Tabulos und ehrlich! - Gynäkologische Krebserkrankungen im Gespräch

Der neue Podcast „Tabulos und ehrlich!“ – eine Produktion des Vereins für Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V., eurem vertrauensvollen Netzwerk und eurer Stimme für Frauen, die mit Eierstockkrebs oder anderen gynäkologischen Unterleibskrebserkrankungen konfrontiert sind.
Wir glauben daran, dass jede Patientin Gehör finden sollte. Deshalb sind wir hier, um euch Perspektiven und Bewältigungsstrategien zu bieten, um euch auf eurem Weg zu begleiten und zu empowern.
Seid gespannt auf inspirierende Gespräche, Expert*innentipps und den Austausch mit anderen Betroffenen. Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen anpacken und für eine bessere Versorgung von Patientinnen in Deutschland eintreten. Unser Motto: Zusammen viel erreichen - Weil es um unser Leben geht!

Tabulos und ehrlich! - Gynäkologische Krebserkrankungen im Gespräch

Neueste Episoden

#3 Carmen & Andrea - ESK FIGO IIIB & Selbsthilfegruppen-Leitung

#3 Carmen & Andrea - ESK FIGO IIIB & Selbsthilfegruppen-Leitung

32m 28s

In dieser Folge spricht Andrea mit der 56-jährigen Carmen. Carmen leitet die Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs in Fulda seit vier Jahren. Sie bekam die Erstdiagnose Eierstockkrebs high grade FIGO IIIB mit 49 Jahren und engagiert sich seitdem für eine bessere Versorgung Betroffener.

#2 Lisa & Andrea - Jung und Diagnose Eierstockkrebs low grade

#2 Lisa & Andrea - Jung und Diagnose Eierstockkrebs low grade

27m 33s

Lisa hat bereits mit 21 Jahren die Diagnose Eierstockkrebs low grade bekommen. Das ist eine Tumorart, die nur etwa 10% der Ovarialkarzinome ausmacht und mit einer besseren Prognose assoziiert wird als der verbreitetere high grade Tumor. Aber mehr hört ihr von Lisa selbst im Gespräch mit Andrea …

#1 Kirsten Hahn & Andrea Krull - Betroffene mit Rezidiv ESK und Vorstand GynKD e.V.

#1 Kirsten Hahn & Andrea Krull - Betroffene mit Rezidiv ESK und Vorstand GynKD e.V.

28m 21s

In dieser ersten Folge möchten wir euch Andrea Krull und Kirsten Hahn vorstellen. Einerseits mit ihren Krankheitsgeschichten, andererseits – und viel wichtiger – mit ihrem Prozess und Wachstum darin. Und daraus folgend ihrem Engagement und ihrer wertvollen Arbeit in unserem Verein und für andere Betroffene. Außerdem bekommt ihr einen Einblick in unsere Vereins-Mission: Wir setzen uns aktiv und unermüdlich für Patientinnen-Belange und die Möglichkeit für eigenständige, informierte Entscheidungen bzgl. der eigenen Erkrankung ein. Unser Verein bietet aber übrigens nicht nur hilfreiche Informationen, sondern auch ein starkes Netzwerk aus Selbsthilfegruppen und medizinischen Unterstützern. Unser Motto: Zusammen viel erreichen - Weil es...